Umgang mit Muttermilch
Wussten Sie: Laut FDA verdoppeln sich Bakterien in frischer Milch alle 20 Minuten, wenn sie bei Raumtemperatur gelagert werden. Frisch gepumpte Muttermilch muss gekühlt und in einem Gefrierschrank oder Kühlschrank aufbewahrt werden. Untersuchungen zeigen, dass die Lagerung von Muttermilch bei Raumtemperatur:
- führen zu einem schnellen Bakterienwachstum und verringern sowohl den Nährwert der Muttermilch (da Bakterien die Nährstoffe in der Milch verbrauchen) als auch ihren immunologischen Wert (da die Muttermilch ihre Immunabwehr nutzt, um die Bakterien abzuwehren).
- verursachen Zellschäden aufgrund einer Erhöhung der Menge an freien Fettsäuren in der Milch.
- beeinträchtigen die Darmmikrobiota, die bekanntlich eine wichtige Rolle bei Ernährung, Stoffwechsel, Schutz vor Krankheitserregern, Entwicklung des Immunsystems und des Gehirns spielt.
Schnelles Abkühlen schützt den Nährwert und den immunologischen Wert Ihrer Milch.
Schützen Sie Ihre Muttermilch vor nährstoffschädigenden Temperaturen.
Wussten Sie: Das Erhitzen von Milch über 40 ° C führt zu einer Verschlechterung der immunologischen Proteine und Enzyme der Milch. Überhitzung der gepumpten Muttermilch kann auch die Fettaufnahme verringern, was zu einer geringeren Kalorienaufnahme Ihres Babys führen kann.
Dank der revolutionären Flaschenform von Nanobébé wird die Muttermilch dünn auf der Oberfläche verteilt und erwärmt sich dadurch schnell und gleichmäßig. Jetzt können Sie oder eine Pflegekraft die Flasche bei sicheren Temperaturen erwärmen und das Baby sofort füttern, ohne Ihre wertvollen Nährstoffe für die Muttermilch durch Überhitzung zu zerstören.
Sie können die Vorbereitungszeit beschleunigen, ohne die Muttermilch nährstoffschädigende Temperaturen auszusetzen.
Neue wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass die Temperatur und die Lagerung von Muttermilch eine wichtige Rolle bei der Erhaltung ihrer natürlichen Nährstoffe spielt.