Was ist in Muttermilch? Hier ein kurzer Überblick über die Bestandteile der Muttermilch und die darin enthaltenen Nährstoffe: 

 

Vitamine:

Vitamin A. Notwendig für gesundes Sehen.  

Vitamin-D Um starke Knochen und Zähne aufzubauen. 

Vitamin E. Zum Schutz der Zellmembranen in Augen und Lunge. 

Vitamin K. Beteiligt an der Produktion von Blutgerinnungsfaktoren, die zur Verringerung von Blutungen beitragen. 

Vitamin C (Ascorbinsäure) Ein starkes Antioxidans, welches den Körper heilt, das Immunsystem unterstützt und die Eisenaufnahme unterstützt. 

Vitamin B6 Erforderlich für eine gesunde Gehirnentwicklung. 

Vitamin B12 Wird für das Zellwachstum und die frühe Entwicklung des Nervensystems benötigt. Thiamin (B1), Riboflavin (B2), Niacin (B3) und Pantothensäure (B5): Um Lebensmittel in Energie umzuwandeln, die der Körper zum Wachsen, Entwickeln und Funktionieren benötigt. B-Vitamine sind auch für Haut, Haare, Augen und das Nervensystem einschließlich des Gehirns erforderlich. 

 

Proteine:

Sekretorisches IgA Schützt Ihr Baby vor Viren und Bakterien. Es hilft auch, vor E. Coli und möglichen Allergien zu schützen. Andere in der Muttermilch enthaltene Immunglobuline, einschließlich IgG und IgM, tragen ebenfalls zum Schutz vor bakteriellen und viralen Infektionen bei. 

Lactoferrin Hemmt das Wachstum von eisenabhängigen Bakterien im Magen-Darm-Trakt. 

Lysozym Ist ein Enzym, das vor E. Coli und Salmonellen schützt. Es fördert auch das Wachstum einer gesunden Darmflora und hat entzündungshemmende Funktionen. 

Bifidus-Faktor Unterstützt das Wachstum von Laktobazillen, die vor schädlichen Bakterien schützen, indem sie eine saure Umgebung schaffen, in der sie nicht überleben können.  

 

Fette:

Langkettige Fettsäuren Muttermilch enthält Fette, die für die allgemeine Gesundheit Ihres Babys unerlässlich sind. Diese Fette sind für die Entwicklung des Gehirns und die Aufnahme von fettlöslichen Vitaminen notwendig und eine Hauptquelle für Kalorien. Langkettige Fettsäuren in der Muttermilch werden für die Entwicklung von Gehirn, Netzhaut und Nervensystem benötigt und während des letzten Schwangerschaftstrimesters im Gehirn abgelagert. 

Laktose ist das primäre Kohlenhydrat in der Muttermilch. Es macht ungefähr 40% der gesamten Kalorien aus, die Muttermilch liefert. Laktose verbessert die Absorption von Kalzium, Phosphor und Magnesium, hilft bei der Bekämpfung von Krankheiten und fördert das Wachstum gesunder Bakterien im Magen. 

und so viel mehr!

Die American Academy of Pediatrics (AAP) empfiehlt dringend, dass Babys mindestens in den ersten sechs Lebensmonaten Muttermilch als einzige Nahrungsquelle erhalten.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, das Stillen im Rahmen der Ernährung eines kleinen Kindes bis zum Alter von 2 Jahren und darüber hinaus fortzusetzen.

Muttermilch schützt Babys vor Infektionen und verringert das Risiko späterer Gesundheitsprobleme wie Diabetes, Fettleibigkeit und Asthma.

You have successfully subscribed!
This email has been registered